Herzlich willkommen auf der offiziellen Webseite von Frank Woelfer.
Hier erhaltet Ihr alle wichtigen Informationen über den Gitarristen, Komponisten und Lehrer Frank Woelfer.
News/Update Februar 2022
Nach der Fertigstellung meines aktuellen Albums "V" als Vinyl-Version, habe ich nun wieder angefangen, neue Stücke zu produzieren. Die ersten Stücke aus dieser Reihe könnt ihr u. a. hier auf dieser Seite (unter "Musik - zum Reinhören...") oder auf meiner...
tba
“Musik wirkt im Kleinsten wie im Größten, in der Planck-Welt und im gesamten Universum. Wir machen sie, sie macht uns (aus).”
(Frank Woelfer)
Zur Person/Presse-Info
Frank Woelfer – gelernter Tischler, studierter Musiker und Lehrer – ist als Gitarrist, Keyboarder, Komponist und Produzent in den unterschiedlichsten Stilbereichen live und im Studio aktiv. Bekannt geworden durch die Band UNIVERVE, mit der er u. a. Auftritte als Support von so namenhaften Acts wie Saga, Manfred Mann, Simple Minds, Lake oder Kraan gespielt hat und 2007 beim Deutschen Rock&Pop-Preis in der Kategorie “Beste Progressive-Rock-Band 2007″ (2. Platz) eine Auszeichnung erhielt. 2012 wurde sein Debutalbum UNIFICATION beim Deutschen Rock&Pop-Preis zum „Besten Jazz-Rock-Album 2012″ (1. Platz) gewählt. Darüber hinaus erhielt er die Auszeichnung als „Bester Instrumentalsolist 2012” (1. Platz). Mehrere positive Rezensionen erfolgten (z. B. Musikzirkus, Rock-Times und Gitarre&Bass (Act des Monats Januar 2013)).
Im Sommer 2014 ist das zweite Soloalbum THE HUMAN FACTOR erschienen, welches die Linie des ersten Albums konsequent weiterführt – diesmal rein instrumental – mit Daniel Hopf (Bass), Fabian Koke (Drums) und Niklas Hauke (Keys), die auch die aktuelle Besetzung der FRANK WOELFER GROUP bilden. Beim Deutschen Rock&Pop-Preis 2014 erhielt dieses Album gleich zwei Auszeichnungen: „Bestes Instrumental-Album 2014″ (3. Platz) und „Bestes Jazz-Rock-Album 2014″ (1.Platz). Und auch dieses Mal – nach 2012 – wurde Frank Woelfer hier die Auszeichnung „Bester Instrumentalsolist 2014″ (1. Platz) und sogar die Ehrung „Bester Gitarrist 2014″ (1. Platz) zuerkannt.
Im März 2017 ist das dritte Soloalbum (FUEGO, Bremen) von Frank Woelfer erschienen. Es trägt den Titel MULTIVERSE und ist wie der Vorgänger The Human Factor ein rein instrumentales geworden, welches sich unterschiedlicher Stile wie z. B. dem Jazz, dem Blues, der Elektronischen Musik oder der Minimal Music bedient und diese auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Bis auf einige Bass-Parts, die wieder der großartige Daniel Hopf beigesteuert hat, spielte Woelfer aber auf seinem dritten Werk alle Instrumente selbst ein.
April 2018 erschien das vierte Soloalbum mit dem Titel FUTURE WAS NOW (FUEGO, Bremen). Konsequent entwickelt Frank Woelfer hier das musikalische Konzept des MULTIVERSE-Albums weiter und ergänzt dieses um den Bandfaktor, der die vielschichtigen Klangwelten seiner Soloproduktionen mit dem Sound seiner Liveband UNIVERVE spannend verbindet.
Im Dezember 2020 erscheint nun das aktuelle Album „V“, welches wieder ein reines Instrumentalalbum geworden ist und bei dem das Erzeugen von ganz unterschiedlichen Stimmungen durch moderne wie retro-mäßige Grooves und Sounds im Focus steht, die oft tanzbar, aber auch mit vielen virtuosen Gitarren-Parts gewürzt sind, die sowohl Liebhaber echter, „handgemachter” Musik als auch Soundfreaks und Freunde atmosphärisch dichter Produktionen ansprechen werden.
Zitate:
Jazzrock TV (Folge # 84, 8/2014) über das zweite Solalbum:
„(…) die hat uns echt umgehauen! (…) eine der besten deutschen Platten dieses Jahr!!“
Joachim Joe Brookes (Rocktimes, 9/2012):
„Frank Woelfers Qualitäten auf seinem Instrument sind wie ein spannendes Buch mit vielen Akzenten und Wendungen. Der Mann hat Stil!“
Stephan Schelle (Musikzirkus-Magazin 7/2014):
„(…) Dass der Zweitling kein Problem sein muss, das beweist Frank Woelfer auf „The Human Factor“ in beeindruckender Weise. Er hat zehn Instrumentalstücke auf dem Album versammelt, die alle eine hohe Qualität aufweisen und Funk, Jazzrock und Progressive Rock mit ethnischen Elementen verbindet. Dazu gibt es reichlich tolle Soli. Was will man also mehr? Ich liebe seine Musik, denn sie verbreitet Energie und Wohlbefinden.“
Joachim Joe Brookes (Rocktimes, 8/2014):
„(…) Frank Woelfers „The Human Factor“ ist eine Reise in den Mikrokosmos und das Universum. Das dazu benutzte Fahrzeug ist mit Treibstoff der Marke Fantasie aufgetankt worden und so werden knapp fünfundsechzig Minuten Gesamtspielzeit zu einem echten Ereignis.“
Gitarre&Bass (Januarausgabe 2013) über das UNIFICATION-Album:
„(…) Begleitet von kompetenten Mitmusikern rockt Wölfer gleich in der ersten Nummer virtuos ab mit tollen HiSpeed-Singlenote-Lines, die an Joe Satriani oder Yngwie Malmsteen erinnern. In ruhigen Stücken beeindrucken schöne Melodielinien und lange Improvisationen, öfters veredelt mit funky WahWah-Passagen. Dabei hat Wölfers fett verzerrter Sound stets jazzigen Einschlag. Sehr beeindruckend auf diesem gelungenem Album ist die Vielseitigkeit des studierten Musikers (…).“
Supports, Preise & Referenzen
Deutscher Rock&Pop-Preis:
3. Platz: Bestes Instrumentalalbum 2017 (für das dritte Solo-Album MULTIVERSE), Bester Electronic-Interpret 2017 und bester Instrumentalsolist 2017
3. Platz: Bestes Instrumentalalbum 2014 (für das zweite Solo-Album THE HUMAN FACTOR)
2. Platz: Beste Progressive Rock Band Univerve 2007
1. Platz: Bester Instrumentalsolist 2012
1. Platz: Bestes Jazz-Rock-Album 2012 (für das erste Solo-Album UNIFICATION)
1. Platz: Bestes Jazz-Rock-Album 2014 (für das zweite Solo-Album THE HUMAN FACTOR)
1. Platz: Bester Instrumentalsolist 2014
1. Platz: Bester Gitarrist 2014
Gitarre&Bass (eine der wichtigsten Fachzeitschriften in Deutschland, Januarausgabe 2013):
Act des Monats Januar 2013
Mit folgenden Bands hat er bisher die Bühne geteilt:
Saga, Manfred Mann’s Earth Band, (Ex-) Simple Minds, Lake, Kraan & Helmut Hattler, Richie Arndt & Bluenatics u. a.
ALBUM-PRODUKTIONEN
Das fünfte Soloalbum von Frank Woelfer mit dem Titel “V” ist wieder ein rein instrumentales geworden, auf welchem so unterschiedliche Stile wie Jazz, Rock, Elektronische- oder Minimal-Musik auf einzigartige Weise miteinander verbunden werden. Bis auf wenige Parts spielte Woelfer auf seinem neuen Werk alle Instrumente selbst ein. Mal groove-orientiert und tanzbar, oder atmosphärisch, oft mit virtuosen Gitarren-Parts gewürzt, stehen v. a. die kantablen Melodien im Vordergrund, die Woelfer mit seinem eigenständigem Gitarrenspiel ausdrucksstark präsentiert.
Erscheint bei FUEGO (Bremen) und ist als Tonträger u. a. bei Amazon erhältlich und auf allen gängigen Download- und Streaming-Portalen wie iTunes, TIDAL, Spotify, Qobuz, Deezer etc. verfügbar!
Auf seinem vierten Soloalbum erweitert der Gitarrist und Komponist Frank Woelfer sein bewährtes musikalisches Konzept um den Bandfaktor. Die vielschichtigen Klangwelten seiner Soloproduktionen werden mit dem Sound einer Band, die bei den Aufnahmen im Studio live interagiert hat, musikalisch schlüssig verbunden. Denn so wie schon auf seinem ersten Album UNIFICATION wird Frank Woelfer wieder von der Band UNIVERVE unterstützt. Mit der großartigen Sängerin Katja Spier und einer bestens eingespielten Rhythmusgruppe gewinnt das Werk dadurch wertvolle Ausdrucksfacetten mit viel Dynamik, Sound und Groove, v. a. aber Lebendigkeit und Spielfreude hinzu.
Außerdem befinden sich neben neun Instrumentalsongs seit langem wieder zwei Gesangsstücke auf einem Frank Woelfer- Album, auf welchem so unterschiedliche Stile wie z. B. der Jazz-Rock oder die Elektronische Musik mit Elementen tanzbarer Popmusik verbunden werden und noch dazu alle beteiligten Musiker viel Raum für virtuose Parts erhalten. So ist dem zehnmaligen Preisträger beim Deutschen Rock & Pop – Preis mit FUTURE WAS NOW einmal mehr ein spannendes wie außergewöhnliches Werk gelungen.
Erscheint bei FUEGO (Bremen) und ist als Tonträger u. a. bei Amazon ab dem 2. April erhältlich und auf allen bekannten Download- und Streaming-Portalen wie iTunes, TIDAL, Spotify, Deezer etc. in Kürze verfügbar.
MULTIVERSE
Auch das dritte Soloalbum von Frank Woelfer ist wie der Vorgänger The Human Factor ein rein instrumentales geworden, welches sich unterschiedlicher Stile wie z. B. dem Jazz, dem Blues, der Elektronischen Musik oder der Minimal Music bedient und diese auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Bis auf einige Bass-Parts, die wieder der großartige Daniel Hopf beigesteuert hat, spielte Woelfer aber auf seinem neuen Werk alle Instrumente selbst ein. Denn im Gegensatz zu seinen ersten beiden Alben Unification und The Human Factor steht bei Multiverse weniger ein Band-Sound als vielmehr das Erzeugen von ganz unterschiedlichen Stimmungen und Klangkollagen im Focus, die oft tanzbar und groove-orientiert, aber auch mit virtuosen Gitarren- und Bass-Parts gewürzt sind, die sowohl Liebhaber echter, „handgemachter” Musik als auch Soundfreaks und Freunde atmosphärisch dichter Produktionen ansprechen werden.
Erscheint bei FUEGO (Bremen) und ist als Tonträger u. a. bei Amazon ab Ende März 2017 erhältlich und auf allen gängigen Download- und Streaming-Portalen wie iTunes, TIDAL, Spotify, Deezer etc. verfügbar!
THE HUMAN FACTOR
Wie schon auf dem Debut-Album ”Unification” (Fuego 2012), verbindet der Gitarrist, Keyboarder und Komponist Frank Woelfer auch auf seinem zweiten Solo-Werk ”The Human Factor” (Fuego 2014) ganz unterschiedliche Stile und Song-Konzeptionen zu einer eigenständigen Musik, die sich dieses Mal rein instrumental präsentiert. Dabei dominieren Groove, Melodie und Sound, mitunter klingt es nach Fusion-Jazz der 70er Jahre oder aber nach einem für die Space-Night auf BR Alpha geeigneten Soundtrack. Oft virtuos und elektrisch – aber auch akustisch und ruhig – prägt Frank Woelfer mit seinem eigenständigen und ausdrucksstarken Gitarrenspiel diese Klangwelten.
Dabei unterstützt von der exzellenten Rhythmusgruppe Daniel Hopf (Bass), Fabian Koke (Drums) und Niklas Hauke (Keys), entsteht ein organischer Band-Sound, bei dem man handwerkliche Spielkunst ebenso spürt wie die aufwändige Studio-Produktion.
UNIFICATION
Ob Pop, Fusion-Jazz, Soul, Rock oder auch Ambient – auf UNIFICATION, dem ersten Soloalbum des Gitarristen und Komponisten Frank Woelfer, werden ganz unterschiedliche Stile, Stimmungen und Song-Konzeptionen gekonnt miteinander vereinigt oder aber bewusst gegenüber gestellt, ohne dass dies hier widersprüchlich oder gar willkürlich klingt, weil eben EINE Musik.
Von tanzbaren Popsongs über komplexe Instrumentalstücke bis zu gefühlvoll interpretierten Balladen: zusammengeführt auf einem Album, auf dem Frank Woelfer mit seinem ausdrucksstarken und unverwechselbaren Gitarrenspiel den roten Faden bildet, unterstützt von 7 hervorragenden Musikern und der wunderbaren Soul-Sängerin Nora Saadhoff, die auf 4 der 10 Stücke zu hören ist.
MUSIK
Zum Reinhören…
FUTURE WAS NOW - Mix
Space-Madley
YOU
GLOBAL (P 2020)
I FEEL LIFE (P 2020)
VOYAGER (P 2020)
MULTIVERSE - Mix
M-Practice
TEE (Trance Europe Excess) (P 2020)
SLOW (P 2020)
NEWTOWN NEWTURN
Farmer's trust
SUBRAUM (P2020)
META (P 2020)
moon (P 2021)
plasma (P 2021)
all (P 2021)
all (encore) P 2021
spacewomen (P 2021)
now (P 2022)
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen, Kommentare oder Kritik? Schreiben Sie mir doch einfach eine E-Mail über das unten stehende Kontaktformular oder direkt eine Nachricht an info@frankwoelfer.de